Impressum
Zu Zeichen 358 Erste Hilfe I.  Das Zeichen zeigt stets das rote Kreuz ohne Rücksicht darauf, wer den Hilfsposten eingerichtet hat. II.  Es darf nur verwendet werden zum Hinweis auf regelmäßig besetzte Posten . Zu Zeichen 363 Polizei Das Zeichen darf nur für Straßen mit einem erheblichen Anteil ortsfremden Verkehrs und nur dann angeordnet werden, wenn die Polizeidienststelle täglich über 24 Stunden besetzt oder eine Sprechmöglichkeit vorhanden ist. Zu Zeichen 385 Ortshinweistafel I.  Das Zeichen ist nur dann anzuordnen, wenn der Name der Ortschaft nicht bereits aus der Wegweisung ersichtlich ist. Zu Zeichen 386.1, 386.2 und 386.3 Touristischer Hinweis, touristische Route und touristische Unterrichtungstafel Touristische Beschilderungen mit den Zeichen 386.1 bis 386.3 dürfen nur äußerst sparsam angeordnet werden. Durch sie darf die Auffälligkeit, Erkennbarkeit und Lesbarkeit anderer Verkehrszeichen nicht beeinträchtigt werden. Die Zeichen 386.2 und 386.3 dürfen nicht zusammen mit anderen Verkehrszeichen aufgestellt werden. Die Zeichen 386.1 und 386.2 können neben einer kennzeichnenden auch eine wegweisende Funktion erfüllen. Als Wegweiser soll Zeichen 386.2 nur dazu eingesetzt werden, den Verlauf touristischer Routen zu kennzeichnen, dem Prinzip von Umleitungsbeschilderungen entsprechend. Im Hinblick auf die Anordnung touristischer Beschilderung sollen die touristisch bedeutsamen Ziele und touristischen Routen unter Beteiligung von Interessenvertretern des Tourismus und anderen interessierten Verbänden von der Straßenverkehrsbehörde festgelegt werden. Zu beteiligen sind von Seiten der Behörden vor allem die Straßenbaubehörde, die für den Tourismus zuständige Behörde, die Denkmalbehörde, die Forstbehörde. Die Ausgestaltung und Aufstellung der Zeichen richtet sich nach den Richtlinien für touristische Beschilderung (RtB). Die Fundstelle gibt das zuständige Bundesministerium bekannt. Zu Zeichen 394 Laternenring Ringe und Schilder sind 70 mm hoch, Schilder 150 mm breit.
Datenschutz
Joachim Zwirner
Verkehrssicherheit Baden-Württemberg    Verkehrssicherheit 2025
Kontakt: Joachim Zwirner www.Verkehrssicherheit@Joachimzwirner.de
Gefahrzeichen Gefahrzeichen
Vorschriftszeichen Vorschriftszeichen
Richtzeichen Richtzeichen
Markierungen Markierungen
Wegweisung Wegweisung
Spurtafeln Spurtafeln
Verkehrseinrichtungen Verkehrseinrichtungen
Zusatzzeichen Zusatzzeichen
Entschilderung Entschilderung
Vorfahrt Vorfahrt
Parken Parken
Ortstafel Ortstafel
Bereiche Bereiche
Tunnel-Buchten Tunnel-Buchten
Autobahn Autobahn
Umleitung Umleitung
Fußgängerüberweg Fußgängerüberweg
Verkehrshelfer Verkehrshelfer
sonstige sonstige
Radverkehr Radverkehr Joachim Zwirner Radverkehr Radverkehr
ruhender Verkehr ruhender Verkehr Joachim Zwirner ruhender Verkehr ruhender Verkehr
Fußverkehr Fußverkehr Joachim Zwirner Fußverkehr Fußverkehr
Verkehrszeichen Verkehrszeichen Joachim Zwirner Verkehrszeichen Verkehrszeichen
Elektromobilität Elektromobilität Elektromobilität Elektromobilität
Verhaltensrecht Verhaltensrecht Verhaltensrecht Verhaltensrecht
diese Seiten diese Seiten Joachim Zwirner diese Seiten diese Seiten
Themen Themen Joachim Zwirner Themen Themen
häufige Fragen häufige Fragen Joachim Zwirner häufige Fragen häufige Fragen
Seminare Seminare Joachim Zwirner Seminare Seminare
Galerie Galerie Galerie Galerie
Suche Suche Suche Suche
Gut gemacht Gut gemacht Gut gemacht Gut gemacht