Biberach an der Riß:Vorher (linkes Bild): unzulässige Furt und Rotmarkierung im Zuge der Radverkehrsführung.Nachher (rechtes Bild): Nach einem Hinweis wurden die Furt und die Roteinfärbung nachhaltig entfernt.
……habendieverantwortlichenBehördeninVillingen-SchwenningendasProblemmitdenKurvenleittafelnin den Insel von Kreisverkehren.AnstellemassiverTafelnwurdenhiersolcheaus Kunststoffverwendet,dieaufweisseLeitpfosten aufgesteckt sind. BeimAnprallvonFahrzeugenwerdendadurchgrößere SchädenvermiedenunddieLeitpfostensindsehr einfach wieder aufzustellen. VorallemfürZweiradfahrer,dieinderMittelinsellanden istdieseinewirksameMaßnahmeumschwere Verletzungen zu vermeiden.Meine Meinung:Ausdrücklich zur Nachahmung empfohlen !
deutlich bessere Erkennbarkeit der Z 267 bei seitlicher Annäherung.
keine Beeinträchtigung bei der Sicht von vorne.
….sind die Behörden in Mecklenburg-Vorpommern gegangen.Im Rahmen der landesweiten Präventionsmaßnahmen gegen Falschfahrten wurden ab 2014 die Zeichen 267 an den Autobahnanschlussstellen konvex geformt. Dadurch können sie auch bei seitlicher Annäherung eher erkannt werden.Ich finde das ist eine nachahmenswerte Lösung. Die Möglichkeit, Verkehrzeichen auch gewölbt anzubringen, war zu früheren Zeiten nicht zulässig. Mit Änderung der VwV-StVO im Jahr 2009 wurde diese Variante ausdrücklich zugelassen und je nach Örtlichkeit, insebesondere für die Z 250 bis Z 267 empfohlen, sofern die Sicht von vorne nicht beeinträchtigt wird.Vorfahrtsregelnde Zeichen dürfen aber nach wie vor nicht gewölbt dargestellt werden.Nach Auskunft des Autobahnbetriebsamtes hat sich diese Beschilderung bisher bewährt. Diese Zeichen sind bei den Schilderherstellern so zu erwerben (Z 267 - konvex geformt)