Seminare 202509.10.2025 Verkehrsbehörde Ruhender Verkehr und Verkehrsberuhigung online INFO13.10.2025 verkehrsbehördliche Ausführung der StVO (Verkehrsberuhigung und ruhender Verkehr (Adobe Connect) INFO17.10.2025 das kleine 1x1 einer Verkehrsschau (online) INFO13.11.2025 Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen Hybrid-Seminar Stuttgart INFO04.12.2025 das kleine 1x1 verkehrsrechtlicher Anordnungen (Adobe Connect) INFO09.12.2025 verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (Adobe Connect) INFOSeminare 2026 (Jahresplanung; die Verlinkung erfolgt sobald die Termine veröffentlicht wurden)29.01.2026 Fußgängerüberwege sicher gestalten und anordnen (online)05.02.2026 Arbeitsstellensicherung an Straßen (RSA 21) (online) INFO19.02.2026 Verkehrsschau; Kreisverkehr; Fußgängerüberwege (online) INFO23.02.2026 Sichere Fußgängerüberwege 08:30-12:30 (online) INFO12.03.2026 Sicherer Radverkehr in Städten und Gemeinden - Verkehrsbehördliche Ausführung der StVO (Hybrid/Stuttgart)16.03.202626.03.2026 Verkehrsbehörde: Radverkehr (online) INFO21.04.2026 Analyse von Unfallhäufungsstellen u. Maßnahmenfindung (online) INFO21.05.2026 Schulwegsicherheit und Schulwegplanung (online)25.06.2026 Verkehrsschau in der Praxis-Organisation/rechtliche Grundlagen 09:30-12:45 (online) INFO06.07.2026 Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum: RSA 21 und ZTV-SA 97 16.07.2026 Arbeitsstellensicherung an Straßen - Aufgabe als Truppführer (Karlsruhe)INFO25.09.2026 das kleine 1x1 einer Verkehrsschau (online) 08.10.2026 Verkehrsbehörde: ruhender Verkehr und Verkehrsberuhigung (online) INFO13.10.2026 Unfallkommissionsarbeit: Analyse-Prävention-Handlungsempfehlungen(online) INFO20.10.2026 Verkehrsbehördliche Ausführung der StVO - Verkehrsberuhigung und Ruhender Verkehr (Hybrid/Stuttgart)10.11.2026 RSA 21 KarlsruheDie Seminare verkehrsbehördliche Ausführung der StVO (Kreisverkehr und Fußgängerüberwege) beinhalten folgende Schwerpunkte:Verkehrsschau richtig durchführen (rechtliche Grundlagen, Organisation, Zielsetzung etc.)Richtige Gestaltung und Beschilderung von Kreisverkehren incl. Führung des RadverkehrsRichtige Anlage und Beschilderung von Fußgängerüberwegen incl. Bushaltestellen im Nahbereich von FGÜDie aktuelle Verwaltungsvorschrift zur StVO Zielgruppen:Straßenverkehrsbehörden; Straßenbaubehörden, Verkehrsplaner und IngenieurbürosDie Seminare verkehrsbehördliche Ausführung der StVO (Radverkehr) beinhalten folgende Schwerpunkte:Richtige und sichere Führung des RadverkehrsMöglichkeiten der Beschilderung von RadverkehrsanlagenSchutzstreifen, Radfahrstreifen, Fahrradstraße, Fahrradzone, vorgezogene Radaufstellstreifen, indirektes Linksabbiegen,Öffnen von Einbahnstraßen für den Radverkehr.Die aktuelle Verwaltungsvorschrift zur StVO Die neuen Richtlinien zur Markierung von Straßen innerortsZielgruppen:Straßenverkehrsbehörden; Straßenbaubehörden, Verkehrsplaner und IngenieurbürosDie Seminare verkehrsbehördliche Ausführung der StVO (ruhender Verkehr und Verkehrsberuhigung) beinhalten folgende Schwerpunkte:Beschilderung des ruhenden Verkehrs(Parkraumberwirtschaftungszone, Haltverbote, Anwohnerparkbereiche, Parkscheibenregelung etc.)richtige Anordnung und Gestaltung von Tempo-30, Tempo-20 Zonen, sowie von verkehrsberuhigten Bereichen.Möglichkeiten und (rechtliche) Grenzen von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen wie z.B Möblierung, Schwellen etc.Die aktuelle Verwaltungsvorschrift zur StVO Die neuen Richtlinien zur Markierung von Straßen innerortsZielgruppen:Straßenverkehrsbehörden und StraßenbaubehördenVwV-StVO zu § 44“Zur Bekämpfung der Verkehrsunfälle haben Straßenverkehrsbehörde, Straßenbaubehörde und Polizeieng zusammenzuarbeiten, um zu ermitteln, wo sich die Unfälle häufen, worauf diese zurückzuführen sind, und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um unfallbegünstigende Besonderheiten zu beseitigen. Hierzu sind Unfallkommissionen einzurichten.”In Baden-Württemberg obliegt diese Aufgabe und die Verantwortung den Verkehrsbehörden.Das Seminar “Unfallkommissionsarbeit” behandelt die Themenfelder:Richtige Interpretation von Unfallstatistiken, Analyse von Unfallhäufungsstellen,systematische Vorgehensweise zur Maßnahmenfindung, Umsetzung und Controlling , Öffentlichkeitsarbeit etc. Zielgruppen:Straßenverkehrsbehörden; Straßenbaubehörden, Polizei und Verkehrsplaner. Jedem Verkehrsschauseminar ist ein “warm-up” vorgeschaltet in welchem aktuelle Themen, wie Rechtsänderungen, wichtige Gerichtsbeschlüsse etc. behandelt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, besondere Themen oder konkrete Fragen zum Thema Beschilderungdurch die Teilnehmer mir vorab mitzuteilen. Diese können dann im Rahmen des Seminars angesprochen werden.Für solche Fälle nutzen Sie bitte meine E-Mail Adresse Verkehrssicherheit@joachimzwirner.de
in allen Verkehrsbehördenseminaren gibt`s auch aktuelle Informationen aus den Bereichen StVO und VwV-StVO.Die Seminare zum Themengebiet „Sicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum“beinhalten u.a. eine vergleichende Betrachtung der RSA 95 mit der RSA 21.